Emanuel (von) Geibel
Geburt: 17. Oktober 1815 in Lübeck, Deutschland
Mutter Kaufmannstochter, Vater reformierter Pfarrer der Gemeinde Lübeck, siebtes Kind von insgesamt acht
1833 Jugendliebe zu Cäcilie Wattenbach
1834 erstes veröffentlichtes Gedicht; Theologiestudium in Bonn mit literarischen Nebenfächern
1836 vier Semester Studium in Berlin, hört statt Theologie Altphilologie und Kunstgeschichte; Kontakt zu Franz Kugler
1838 Griechenlandaufenthalt als Hauslehrer
1840 Rückkehr nach Lübeck
Wanderlied "Der Mai ist gekommen"
1842 König Friedrich Wilhelm IV bewilligt ihm eine Pension von 300 Talern "zur ungehemmten Fortsetzung einer poetischen Laufbahn."
1
1851 Verlobung mit Amanda (Ada) Trummer, dannzumal 17 Jahre alt
1852 Hochzeit mit Amanda Trummer; Ehrenprofessur an der Universität von München auf Einladung König Maximilians
Mitbegründer der poetischen Gesellschaft "das Krokodil"
Verfasste nebst eigenen Gedichten auch Übersetzungen klassischer und romantischer Literatur
1853 Geburt ihrer Tochter
1855 Seine Frau Amanda stirbt
1868 Rückkehr nach Lübeck
Tod: 6. April 1884 in Lübeck